Das Jahr 2024 war für die Sportler des Turnvereins erneut ein voller Erfolg. Der TV Vohenstrauß lud ins Sportzentrum ein, um die diesjährigen Sportabzeichen zu verleihen – eine besondere Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbunds, die als Ehrenabzeichen für sportliche Leistungen außerhalb des Wettkampfs gilt.

Das Deutsche Sportabzeichen fordert die Teilnehmer in vier zentralen Bereichen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus einer großen Auswahl an Prüfungen konnte jeder Sportler seine bevorzugten Disziplinen wählen. Eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme war zudem der Nachweis der Schwimmfähigkeit.

Am Sportabzeichentag am 12. Juni nahmen insgesamt 84 Sportler teil, überwiegend Kinder und Jugendliche. 45 von ihnen erfüllten bereits an diesem Tag alle geforderten Leistungen. Die übrigen Teilnehmer absolvierten ihre Prüfungen im weiteren Verlauf des Jahres. Viele Eltern ließen sich von der Begeisterung ihrer Kinder anstecken und legten ebenfalls das Sportabzeichen ab. Die Vorstandschaft des TV Vohenstrauß schätzt sich glücklich, eine so engagierte Abteilung zu haben, die sich Jahr für Jahr aktiv ins Vereinsleben einbringt und Menschen aller Altersgruppen zur Bewegung motiviert.

Insgesamt wurden 114 Sportabzeichen verliehen – 49 an Erwachsene und 65 an Kinder und Jugendliche. Besonders bemerkenswert war die Teilnahme von Herbert Kick, der mit 83 Jahren der älteste Absolvent war. Nach einem Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung hat er das Sportabzeichen als Motivation genutzt, um wieder vollständig fit zu werden. Der jüngste Teilnehmer, Benedikt Karl, war gerade einmal sechs Jahre alt. Der Rekordhalter unter den Geehrten war Josef Kick, der bereits sein 42. Sportabzeichen ablegte.

Viele Sportler ließen es sich nicht nehmen, ihre Urkunden persönlich entgegenzunehmen. Einige erhielten dabei Ehrenabzeichen, die sie nun mit Stolz tragen können. Ehrenmitglied Andreas Eger, zugleich Abteilungsleiter Sportabzeichen, führte die Verleihung mit Witz und Charme durch. Besonders die Kinder freuten sich über die Ehrungen und durften sich über eine süße Überraschung freuen.

Sport und kontinuierliches Training zahlen sich aus – das zeigen die beeindruckenden Leistungen der älteren Teilnehmer, von denen viele bereits 25 oder mehr Sportabzeichen erworben haben. Wer Lust hat, sich im nächsten Jahr der Herausforderung zu stellen, ist herzlich eingeladen, mitzutrainieren und sich auf das nächste Sportabzeichen vorzubereiten.

Erwachsene

Gold: Kick Josef (42.), Eger Andreas (41.), Weber Emmi (39.), Breu Georg (36.), Heine Ulrich (34.), Bäuml Anton (32.), Völkl Manuela (30.), Heine Dagmar (27.), Führnrohr Peter (25.), Kießling Alexander (16.), Nößner Inge (16.), Troidl Petra (16.), Wagner Margot (16.), Prem-Ritzka Andrea (14.), Todorovic Rosemarie (14.), Hammerl Petra (13.), Kleber Michael (13.), Kick Herbert (12.), Strigl Inge (12.), Wolf Regina (12.), Striegl Sabine (10.), Bock Julia (9.), Grünauer Johanna (9.), Voit Bettina (9.), Buchbinder Dominik (7.), Prem Sandra (6.), Schuller Hubert (5.), Schwabl Katrin (5.), Schmidt Günther (4.), Schuller Sandra (4.), Gieler Katja (2.), Böhm Georg (1.), Braun Tobias (1.), Hoch Martina (1.), Hoch Nicole (1.), Hösl Rigobert (1.), Karl Sabine (1.), Kasparides Daniel (1.), Kraus Katrin (1.), Nachtmann Maria (1.), Reichenberger-Hösl Maria (1.), Schuller Sophia (1.), Voit Fabio (1.), Voit Martin (1.).

Silber: Jürgens Thomas (13.), Breu Irina (8.), Argauer Markus (1.), Frischholz Petra (1.).

Bronze: Zimmermann Hannah (1.).

Jugend

Gold: Reindl Julian (9.), Voit Tobias (9.), Schuller Luisa (7.), Nachtmann Erik (6.), Schwab Martin (6.), Breu Katharina (5.), Hösl Charlotte (5.), Seidl Lena (5.), Baron Jasmin (4.), Dirscherl Christina (4.), Karl Lena (4.), Klug Marlena (4.), Malzer Matilda (4.), Grillmeier Hanna (3.), Hösl Justus (3.), Klug Mirijam (3.), Kümmel Lina (3.), Müller Milana (3.), Nachtmann Nico (3.), Völkl Lukas (3.), Zeller Matthias (3.), Argauer Paula (2.), Forster Mareike (2.), Forster Valentin (2.), Grillmeier Emma (2.), Jünke Luis (2.), Karl Linda (2.), Malzer Rosalie (2.), Saller Markus (2.), Argauer Lea (1.), Balk Theo (1.), Bauer Bianca (1.), Forster Lilly (1.), Hanauer Eliah (1.), Jünke Vincent (1.), Münchmeier Elena (1.), Schaller Emilia (1.), Schnupfhagn Nele (1.), Karl Benedikt (1.).

Silber: Hager Helena (5.), Hilburger Elli (4.), Balk Elias (2.), Gieler Vitus (2.), Zielbauer Anna (2.), Böhm Linda (1.), Braun Sarah (1.), Hölzl Victoria (1.), Koller Anna (1.), Landgraf Leo (1.), Lang Emilia (1.), Pourjalil Batis (1.), Scheinkönig Toni (1.), Scherm Emil (1.), Sevens Charlotte (1.), Sperr Anna-Lena (1.), Starzynska Helena (1.).

Bronze: Bayerl Sina (5.), Landgraf Emil (2.), Müller Erik (2.), Pillmeier Tino (2.), Scheinkönig Henrik (2.), Schörner Sophia (2.), Götz Paul (1.), Münchmeier Isabella (1.), Putzer Selina (1.).