24.05.2025, Roding – Der Bezirk Oberpfalz im Bayerischen Karate Bund lud mit großer Freude zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft in den Landkreis Cham ein. Gastgeber war die Karateabteilung des TB Roding unter der Leitung von Johann Schmidbauer

Kurz vor 09:00 Uhr füllte sich die Dreifachhalle des örtlichen Turnerbundes mit über 90 Athletinnen und Athleten aus der gesamten Oberpfalz. Sie waren angereist, um sich in verschiedenen Disziplinen mit anderen Dojos zu messen. Auch das Dojo aus Vohenstrauß war mit drei Startern vertreten: Deniz Kranz, Michael Müller und Marcel Bieber.
Das Grußwort zur Eröffnung sprach der amtierende Bezirksvorsitzende Marcel Bieber. Er zeigte sich erfreut über die erneut gestiegene Zahl teilnehmender Dojos – drei mehr als im Vorjahr – und betonte, dass bei allem sportlichen Ehrgeiz der Spaß im Vordergrund stehen solle. Anschließend richtete Rodings Bürgermeisterin Frau Alexandra Riedl einige Worte an die Anwesenden. Sie zeigte sich stolz, dass Roding erneut Gastgeber einer derartigen Meisterschaft sein durfte, und freute sich auf spannende Darbietungen. Zum Abschluss der Begrüßung sprach Wolfgang Weigert, Präsident des Bayerischen Karate Bundes. Er dankte Bezirksvorsitzendem Bieber für dessen engagierte Arbeit seit August 2023, die den Karatesport in der Oberpfalz neu belebt habe. Den Teilnehmenden wünschte er viel Erfolg, dem Publikum gute Unterhaltung.

Das erste Podium holte Michael Müller für Vohenstrauß.
In seiner Kategorie Schüler A Einzel männlich setzte er sich mit einer starken Heian Nidan und Heian Sandan gegen seine Kontrahenten durch und erreichte bei seiner Wettkampfpremiere prompt das Finale. Michael, der als einziger Vertreter des Stils Shotokan antrat, überzeugte mit einer sauberen Kata-Demonstration. Leider unterlag er dem nur um wenige Zehntelpunkte besseren Bastian Scherpf vom Stil Shorin-Ryu. Dennoch eine tolle Leistung!
Als Zweiter griff unser Sensei Marcel Bieber ins Geschehen ein.
Vor einer Stunde noch im Sakko als Bezirksvorsitzender, nun im Gi als Athlet, trat er in den Disziplinen Kata Leistungsklasse Herren Einzel, Kata Team sowie Kumite Leistungsklasse an. In der Einzel-Kata setzte er sich mit beeindruckenden Darbietungen der hohen Meisterkata Gojushiho Dai (Runde 1) und Kanku Sho (Runde 2) bis ins Finale durch. Dort unterlag er knapp dem früheren mehrfachen deutschen Meister Carsten Neumann aus Burglengenfeld – eine starke Leistung in einem hochkarätig besetzten Feld.
Anschließend trat Marcel gemeinsam mit Sabrina Huber und Carsten Neumann im Kata-Team an. Mit einer kraftvollen Sochin sicherten sie sich Platz 2.
Am Nachmittag stand das Kumite (Zweikampf) auf dem Programm.
Deniz Kranz, der in diesem Jahr erstmals antrat, setzte starke Akzente gegen den benachbarten Verein aus Altenstadt an der Waldnaab. Im ersten Kampf gewann er mit 3:3 (Vorteil Senshu) gegen Valerian Baltzer. Parallel beendete Marcel seinen Kampf mit einem fulminanten 9:1-Sieg nach nicht einmal einer Minute gegen Daniel Beaudet.
Dann kam es zum „Vohenstraußer Finale“ – oder wie die beiden selbst sagten: Meister gegen Schüler – Marcel Bieber gegen Deniz Kranz. Beide Kämpfer schenkten sich nichts. Marcel begann mit eindrucksvollen Fußtritten und Kombinationen, die Deniz jedoch meist kontrollieren und abwehren konnte. Am Ende setzte sich Marcel mit 6:2 durch.
Vohenstrauß stellt somit nun sowohl den Oberpfalzmeister als auch den Vizemeister im Kumite.
Zum Abschluss trat Deniz noch in der Masterklasse (Ü35/Ü45) an. Hier unterlag er allerdings knapp, ebenfalls mit 2:2, wobei das Senshu diesmal auf Seiten von Valerian Baltzer lag.
Fazit: Der Leistungssport in Vohenstrauß trägt Früchte. Die intensive Vorbereitung und das 2024 eingeführte wettkampforientierte Training zeigen deutlich, was unter fachkundiger Anleitung möglich ist.
Ein großer Dank gilt den mitgereisten Karateka und dem gesamten Trainerteam – Raffaela Frischholz, Johannes Pflaum, Martin Wachter und Marcel Bieber – für die hervorragende Vorbereitung. Das Karate Dojo Vohenstrauß gratuliert seinen Athleten zu ihren gezeigten Leistungen und freut sich bereits auf das nächste Turnier.