Bei sommerlichen Temperaturen und bester Stimmung fanden am 31.05.2025 im Sportzentrum Vohenstrauß die Kreismeisterschaften der Leichtathletik für die Altersklassen U12 bis U16 statt. Insgesamt 138 junge Athletinnen und Athleten aus den Landkreisen Amberg, Tirschenreuth, Neustadt a.d.Waldnaab sowie aus den Städten Weiden und Amberg gingen an den Start.

Die Veranstaltung wurde eröffnet durch den 2. Bürgermeister der Stadt Vohenstrauß, Uli Münchmeier, der Kreisvorsitzenden des Leichtathletik-Kreises, Sabine Schnurrer, sowie den 3. Vorstand des gastgebenden TV Vohenstrauß, Wolfgang Weber. Sie alle hoben in ihren Grußworten das Engagement der teilnehmenden Vereine, Trainer und Helfer hervor und wünschten den jungen Sportlerinnen und Sportlern faire und erfolgreiche Wettkämpfe.

Im Mittelpunkt standen die sportlichen Leistungen in den klassischen Disziplinen der Leichtathletik: Sprint, Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung und Mittelstreckenläufe. Trotz der hohen Temperaturen zeigten die Jugendlichen beeindruckende Leistungen und sorgten für zahlreiche persönliche Bestleistungen und spannende Entscheidungen um die begehrten Kreismeistertitel. Die Athletinnen und Athleten des TV Vohenstrauß haben bei den diesjährigen Kreismeisterschaften mit 12 Kreismeistertiteln eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt.

In der Altersklasse M10 und M11 starteten Lukas Völkl und Matthias Zeitler. Lukas sicherte sich gleich zwei erste Plätze: Sowohl über die 50 Meter als auch im Weitsprung ließ er die Konkurrenz hinter sich. Auch Matthias bewies sein Talent und holte sich den Sieg im Hochsprung.

In der Altersklasse M11 traten Henrik Scheinkönig, Matthias Kick und Marko Pressl an. Die drei jungen Athleten zeigten engagierte Leistungen und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung. Marko Pressl überzeugte gleich doppelt: Über die 50 m und die 800 m sicherte er sich jeweils den 2. Platz. Henrik und Matthias erzielten solide Mittelfeldplätze.

Ein echtes Ausrufezeichen setzte Erik Nachtmann in der M 13. Mit Siegen im 75 m Sprint, Weitsprung undHochsprung stand er gleich dreimal ganz oben auf dem Podest – eine herausragende Leistung.

Auch Martin Schwab zeigte in der M 15 eine starke Vorstellung und sicherte sich den Sieg über die 100 m in bemerkenswerten 11,98 Sekunden.

In der W 11 überzeugten Hanna Grillmeier undKatharina Breu. Katharina gewann den Weitsprung, während Hanna im Hoch- und Weitsprung jeweils den 3. Platz belegte.

In der W 12 war das Team mit Lena Karl, Charlotte Hösl, Mirijam Klug undMilana Müller gut vertreten. Lena holte im Weitsprung den 3. Platz, Charlotte Hösl sprang im Hochsprung ebenfalls auf Rang 3. Mirijam Klug wurde im 75 m Sprint starkeZweite. Die Staffel erreichte insgesamt einen soliden 4. Platz.

In der W 13 glänzte Matilda Malzer mit einem 2. Platz über die 800 m und stellte im Weitsprung mit 4,31 m eineneue persönliche Bestleistung auf.

In der W 14 zeigte Lina Kümmel einmal mehr ihr Talent und ihre starke Form: Über die 100 Meter sicherte sie sich nicht nur den ersten Platz, sondern stellte mit einer Zeit von 13,72 Sekunden auch eine neue persönliche Bestleistung auf. Diese starke Performance bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft. Auch über die 800 Meter ließ Lina der Konkurrenz keine Chance und lief souverän auf Platz eins.

Luisa Schuller belegte im Hoch- und Weitsprung (4,78 m) jeweils den 2. Platz. Lena Seidl verpasste im Kugelstoßen als Vierte nur knapp das Podest. Julia Brunner zeigte einen soliden Wettkampf.

Julian Reindl startete zwar außer Konkurrenz, sorgte aber im Weitsprung mit 6,32 m für Aufsehen – eine Weite, die ihm die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften am 19./20.07.2025 in Hösbach sichert.

Insgesamt war es ein äußerst erfolgreicher Wettkampftag mit starken individuellen Leistungen, vielen Podestplätzen und wichtigen Qualifikationen – ein klarer Beweis für die gute Trainingsarbeit und das hohe Engagement der jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten.

Der Verein zeigt sich auch abseits des Platzes als starke Gemeinschaft. Eltern, Betreuer und Trainer arbeiteten Hand in Hand, um optimale Bedingungen für die Sportlerinnen und Sportler zu schaffen.

Mit diesen Erfolgen im Rücken blickt der TV Vohenstrauß nun voller Zuversicht auf die kommenden Bezirks- und Landesmeisterschaften.