
1. Reihe von rechts sitzend Dojoleiter VOH Marcel Bieber, BKB Schulsportreferent Yves Müller und BKB Prüferreferent Helmut Körber.
12.04.2025, Vohenstrauß – Das Dojo Vohenstrauß etabliert sich weiter als bedeutendes Zentrum für Karate in Bayern. Jährliche Kyu- und Dan-Vorbereitungslehrgänge unter der Leitung von Helmut Körber (8. Dan, Prüferreferent des BKB) bieten Karateka die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten für bevorstehende Dan-Prüfungen zu erweitern.

Am vergangenen Samstag nahmen fast 50 Karateka aus verschiedenen Regionen an einem solchen Lehrgang in Vohenstrauß teil. Unter den Teilnehmern war auch Prof. Dr. Willy Theobald aus Hamburg, der sich auf seine Prüfung zum 4. Dan vorbereitete, zu gleich der Karateka mit der weitesten Anreise.
Die erste Einheit konzentrierte sich auf die Grundlagen, insbesondere auf die korrekte Aushol- und Hüftbewegung sowie das Hikite (zurückziehen der Hand). Sensei Körber betonte die Relevanz dieser Grundlagen für alle Dan-Grade.
In den folgenden Einheiten wurden die Gruppen aufgeteilt. Während Sensei Körber die fortgeschrittenen Kata Gojushiho Dai und Meikyo unterrichtete, leitete Sensei Bieber (3. Dan) das Training in den Kata Sochin und Jiin. Dojoleiter Bieber betonte dabei die Wichtigkeit des Verständnisses der Techniken: „Wenn wir nicht wissen was wir tun, ist es nicht Karate.“

Die abschließende gemeinsame Einheit widmete sich dem Jiyu Ippon Kumite, wobei der Fokus auf einem entscheidenden Konter lag.
Die Teilnehmer zeigten großes Engagement und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Karate-Do. Der Dank galt dem Karate Dojo Vohenstrauß für die immer wieder ausgezeichnete Organisation und Verpflegung sowie den Sensei‘s Körber und Bieber für die lehrreichen Trainingseinheiten.

In Kürze beginnen die ersten Schwarzgurtprüfungen, für die der Lehrgang eine wichtige Vorbereitung darstellte. Allen Prüflingen werden viel Erfolg gewünscht. Der Vorbereitungslehrgang in Vohenstrauß war ein voller Erfolg und unterstreicht die Bedeutung des Dojos für die bayerische Karate-Landschaft. Die Expertise der Ausbilder und das Engagement der Teilnehmer trugen zu einer wertvollen Trainingserfahrung bei.
Bericht: Martin Wachter
Fotos: Martin und Tanja Grötsch