Vohenstrauß. Pünktlich um 16 Uhr gab Andreas Eger gemeinsam mit rund 15 ehrenamtlichen Kampfrichtern das Startsignal für den Sportabzeichentag im Sportzentrum – und obwohl im Vorfeld schlechtere Wetterverhältnisse angekündigt waren, strahlte pünktlich zum Beginn die Sonne. Von den 123 Meldungen erschienen etwa 80 Teilnehmende; 24 davon meldeten sich spontan vor Ort an, während einige andere aufgrund der unsicheren Wetterlage abgesagt hatten.
Viele starke Leistungen wurden gezeigt – vor allem Sportler aus den Abteilungen Leichtathletik und Power Kids kämpften um jede Hundertstelsekunde im 50‑ bis 100‑Meter‑Sprint, sprangen weit, liefen Ausdauerstrecken und warfen Bälle. Alle Messungen – ob Zeit oder Weite – erfolgten sorgfältig und professionell durch Kampfrichter und zahlreiche Helfer vom TV Vohenstrauß.
Diese Leistungen spiegeln den Anspruch wider, der hinter dem Deutschen Sportabzeichen steckt: Es gilt nicht eine einzelne Disziplin, sondern die vier motorischen Grundfähigkeiten – Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination – zu meistern, ergänzt durch den verpflichtenden Schwimmnachweis. Interessierte wählen pro Kategorie die Disziplin, die ihren Stärken entspricht – etwa Kugelstoß, Medizinballwurf, Barren, Reck, Laufen oder Radfahren.
Wer heute nicht alle geforderten Disziplinen schaffen konnte, hat die Möglichkeit, diese mittwochs ab 18 Uhr nachzuholen. Der Sportabzeichentag in Vohenstrauß war insgesamt ein voller Erfolg: exzellente Organisation, starke Teamleistung von Kampfrichtern, Helfern und Sportlern – unter freiem Himmel und in hervorragender Gemeinschaftsstimmung. Er zeigt eindrucksvoll, warum das Deutsche Sportabzeichen nicht nur ein Fitnesssymbol, sondern ein lebendiges Zeichen für persönlichen Ehrgeiz, Spaß an Bewegung und gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.