18. Mai 2024 – Die letzten Vorbereitungen für diese besondere Veranstaltung fanden am Vortag statt, als viele Helfer schweren Herzens ihr Oberstufentraining ausfallen ließen, um die Dreifachturnhalle in Vohenstrauß für den Wettbewerb vorzubereiten. Gemeinsam wurden Matten, Tribünen, Tische und Stühle aufgestellt, sodass die Dreifachturnhalle rechtzeitig und reibungslos für die Meisterschaft bereitstand. Dieser Einsatz zeigt eine große Verbundenheit im Verein, die seines gleichen sucht. Die Einsatzbereitschaft ließ auch am Folgetag nicht nach.

So konnten am 18. Mai 75 Athleten und rund 150 Zuschauer in Vohenstrauß begrüßt werden, um an diesem spannenden Wettbewerb teilzunehmen und die Leistungen der Karateka zu bewundern.

Wichtige Persönlichkeiten, darunter der Präsident des Deutschen Karate Verbandes (DKV) und bayerischen Karate Bundes (BKB) Wolfgang Weigert, der Bürgermeister von Vohenstrauß Andreas Wutzelhofer, der Turnvereinsvorstand Klaus Nigg und der Kampfrichterchef Norbert Paschke begrüßten die Teilnehmer und wünschten viel Spaß und Erfolg.

Die Bezirksmeisterschaft fand nach über 15 Jahren wieder in der Pfalzgrafenstadt statt, aber zum ersten Mal unter der Leitung und Organisation durch Sensei Marcel Bieber. Neben seiner Funktion als Vorsitzender des Bezirks Oberpfalz im BKB und Leiter des ausrichtenden Dojos nahm er sogar auch als Athlet aktiv teil. Trotz seiner umfangreichen Aufgaben trat er in den Disziplinen Kata Einzel und Team-Kata an und erzielte herausragende Ergebnisse. In der Kategorie Kata Leistungsklasse Herren erreichte Marcel einen beeindruckenden dritten Platz. Genauso bemerkenswert war seine Leistung im Team-Kata Wettbewerb der Leistungsklasse Mixed, wo er zusammen mit Carsten Neumann und Sabrina Huber vom Dojo Burglengenfeld den zweiten Platz errang.

Diese Erfolge sind ein Beweis für Marcels Engagement und sein Können im Karate. Sein Einsatz sowohl als Organisator als auch als Wettkämpfer wurde von allen Teilnehmern und Zuschauern anerkannt und gelobt. Das Karate Dojo Vohenstrauß gratuliert ihm herzlich zu diesen großartigen Leistungen.

Neben Marcel Biebers Erfolgen gab es auch viele weitere bemerkenswerte Darbietungen in den Disziplinen Kata, Team-Kata und Kumite. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme des mehrfachen ehemaligen Deutschen Meisters Carsten Neumann, der für das Dojo Burglengenfeld antrat. Es war uns eine große Ehre, einen Athleten seiner Klasse bei der Bezirksmeisterschaft begrüßen zu dürfen. Die hohe Qualität der Wettkämpfe spiegelte das Engagement und die gründliche Vorbereitung der Athleten wider. Trotz der intensiven Wettkämpfe gab es nur wenige kleinere Verletzungen, die fachkundig von Arzt Ernst Kirschsieper versorgt wurden.

Zu den teilnehmenden Vereinen gehörten:

  • KKC Neutraubling
  • Seigen Dojo – Karate Schule Regensburg
  • SSV Schorndorf Karate
  • TB 03 Roding
  • TSV Oberisling
  • Budo Kampfkunst Verein
  • DJK Beucherling
  • Karate Dojo Neustadt
  • Karate Dojo Shoseikan / FC Mintraching
  • Karate Dojo Vohenstrauß
  • Karate SV Altenstadt/WN
  • Karate Akademie Regensburg
  • TV 1875 Burglengenfeld
  • Uni Regensburg

Die Bezirksmeisterschaft war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch organisatorisch. Die positive Resonanz der Teilnehmer und Gäste bestätigte, dass das Karate Dojo Vohenstrauß in der Lage ist, hochkarätige Veranstaltungen zu realisieren. Dieser Erfolg macht uns stolz und motiviert uns, auch in Zukunft großartige Events für den Karatesport zu organisieren.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die dieses Event möglich gemacht haben. Besonders möchten wir uns bei Sportland Junge für die Bereitstellung der Ausrüstung, Tatamis und Matten bedanken. Ihr Beitrag war entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft. Unser Dank gilt auch den Kampfrichtern, die durch ihre Fachkenntnis und Fairness zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Wir danken allen Athleten, Vereinen, Unterstützern und Zuschauern für ihr Kommen und ihre Begeisterung. Ein besonderer Dank gilt Marcel Bieber für seine doppelte Rolle als Organisator und erfolgreicher Athlet. Dank der vielen Helfenden Hände konnte dieses tolle Event stattfinden.

Bericht: Martin Wachter

Fotos: Andreas Lamm und Ella Axmann