„Ehre, wem Ehre gebührt“ – getreu diesem Motto setzte der TV Vohenstrauß im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf einen besonderen Tagesordnungspunkt. Mit viel Applaus, kleinen Anekdoten und herzlichen Worten wurden verdiente Vorstandsmitglieder, Ausschussmitglieder, Abteilungsleiterinnen und -leiter verabschiedet und für ihr großes Engagement gewürdigt. Deutlich wurde dabei einmal mehr, wie sehr das Vereinsleben vom ehrenamtlichen Einsatz Einzelner lebt.

Der neu gewählte erste Vorstand, Stephan Gesierich, hatte gleich zu Antritt seiner Amtszeit eine besondere Aufgabe. Er durfte den frischgebackenen Vorstand a.D., Klaus Nigg, zum Ehrenvorsitzenden ernennen. Gesierich definierte den Begriff „Spitzensportler“ neu, indem er nicht nur die sportlichen Erfolge im Volleyball und Leichtathletik des seit 1970 des im Verein verwobenen Mitglieds aufzählte, sondern auch seine beeindruckende Laufbahn vom Schriftführer (1981) bis hin zum ersten Vorsitzenden im Jahr 2001. Und besonders in dieser Funktion hat er viele wichtige Weichen für den Verein gestellt. Unter seiner Verantwortung entstanden neben zahlreichen Aktivitäten bei städtischen und überregionalen Veranstaltungen unter anderem der TV als Gesundheitsstützpunkt, Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr, Präventionsverein des DOSB und das Prädikat „seniorenfreundlicher Verein“. Mit einem Augenzwinkern und frei nach Pumuckls Reimspezialität – „Herzlichen Dank lieber Klaus – Dein Applaus!“ überreichte er, begleitet von stehenden Ovationen der Versammlung, dem sichtlich gerührten Geehrten die Ehrenurkunde und ein Präsent.

Doch wer so lange vorangeht, kann nicht überall zugleich sein. Manches im Leben muss zurückstehen, während der Verein an erster Stelle steht. Dominik Buchbinder erklärte den versammelten Mitgliedern, dass diesen Weg niemand allein geht. Hinter einem Mann, der über so viele Jahre hinweg so viel bewegt, steht jemand, der ihn trägt und Verständnis zeigt. Diese Unterstützung taucht in keinem Protokoll auf und sie steht in keiner Chronik. Und doch ist sie da, still verlässlich und von unschätzbaren Wert. Mit diesen Worten dankte Buchbinder im Namen der Vorstandschaft der Ehefrau Steffi Nigg, für all die Jahre, die sie „unserem“ Klaus den Rücken freigehalten hat und überreichte einen großen Blumenstrauß.
Auch Wolfgang Weber, der seit 1986 Mitglied im TV ist und seit 2013 die Vorstandschaft als Nummer 3 – frei nach seinem Lebensmotto „alle guten Dinge sind drei“, ergänzt, wurde mit herzlichem Dank und großem Applaus verabschiedet. Neue dritte Vorsitzende, Stephanie Beierl, betonte in ihrer Laudatio, die bemerkenswerte Geduld und ruhige Ausstrahlung, die manchmal in höchst kontroversen Diskussionen die Wogen geglättet haben und richtungsweisend waren. Seine vereinsinterne Arbeit war immer von Zuverlässigkeit geprägt. Seine sportlichen und fröhlichen Vereinsaktivitäten, wie z.B. die Leidenschaft für Nordic Walking, waren und bleiben verbunden und nachhaltig präsent. Sehr berührt nahm der Ausgezeichnete das „Diplom“ zum Ehrenmitglied und ein Geschenk entgegen.

Mit Excel-Tabellen, Ein- und Ausgaben, Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen und Abrechnungen kennt er sich bestens aus, so die neu gewählte Schatzmeisterin Magdalena Simon über den bisherigen Kassier Josef Pflaum. Seit 2003 zählt er zu den Mitgliedern des TV und ist mit großem Engagement dabei, 2009 übernahm er das verantwortungsvolle Amt der Kassenführung, die er bis heute mit Umsicht, Genauigkeit und absoluter Verlässlichkeit geführt hat. Dass der Turnverein Leidenschaft zum Sport entfacht, zeigt Pflaums Ausbildung zum Übungsleiter, die er 2013 absolviert hat und sich mit großem Enthusiasmus in der Karateabteilung einbringt. Dort ist er bis heute ein wichtiger Teil des Trainingsbetriebs, wo er mit Wissen und ansteckender Begeisterung seine Erfahrung weitergibt.

Für all diese Arbeit, Engagement und Treue zum Turnverein seit über zwei Jahrzehnten hat die Vorstandschaft beschlossen, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen. Mit überschwänglicher Freude nahm der frischgebackene Geehrte die Urkunde und das Präsent entgegen.

Mit den Neuwahlen scheiden auch drei Ausschussmitglieder und zwei Abteilungsleiter aus. Dieter Mittelmeier hält mit launigen Worten einen Rückblick über zwei „Wasserratten“, für das Element Wasser quasi ein Lebenselixier ist. Von Übungsstunden im Schwimmbecken, wo das Wasser sprichwörtlich bis zum Hals stand oder die zahlreichen Topergebnisse bei Schwimmwettbewerben. Andrea Vitzthum ist seit 1999 die schwimmende Nixe Ariel und Mitglied im TV, seit 2005 bis heute ist sie Übungsleiterin in Sachen kühles Nass. Wertvolle Arbeit leistete sie zusätzlich im Ausschuss seit 2009 bis heute. Hermann Schötz, ist TV Mitglied und Übungsleiter seit 2006, absolvierte die Übungsleiterausbildung im Jahr 2007 und war Abteilungsleiter von 2009 bis 2015. Der Triton im Schwimmerbecken unterstützte den Ausschuss seit 2021 bis heute. Mit einem kleinen Dankeschön für die wertvolle Unterstützung verabschiedete der zweite Vorstand die sympathischen Übungsleiter aus ihrer „Zusatzqualifikation“.

Über ein halbes Jahrhundert Mitglied im Turnverein, über 18 Jahre Übungsleiterin und seit knapp 25 Jahren Ausschussmitglied und Ansprechpartnerin für die Schulen, mit diesen beeindruckenden Zahlen bat das frischgebackene Ehrenmitglied, Wolfgang Weber, Dagmar Heine ins Rampenlicht. Diese Leistung lässt sich mit Worten kaum beschreiben, geschweige denn honorieren.

Anschließend beschrieb Wolfgang Weber den reichhaltigen TV-Werdegang von Sabine Krahmer, die seit 1988 zum Verein gehört. Egal ob bei der Leitung verschiedener Tanzgruppen, Mitarbeit in allen Gruppen des Kinderturnens, als Vorstandsmitglied in der Vereinsjugendvertretung, als Ausschussmitglied für die Familiengruppe, Mitwirkung und Orga vieler Ferienprogramme, Indoor-Spielplatz oder TV-Aktiv – Sabine unterstützt den Turnverein seit über 25 Jahren mit Leidenschaft, Ideen und ansteckender Power.
Unter großem anerkennendem Applaus dankte Weber den Damen im Namen der alten und neuen Vorstandschaft und verabschiedete sie mit einer herzlichen Umarmung und einem Geschenk.

Auch Josef Eiber, der langjährige Leiter des Chores und Markus Baierl langjähriger Abteilungsleiter der Skiabteilung und Mitglied seit 1980 wurden in Abwesenheit herzlich gewürdigt und verabschiedet.
Wenn vielleicht der eine oder andere gehofft hatte, dieser Verabschiedungsmarathon hat die Ziellinie überschritten, spürte plötzlich „Energie“. Dominik Buchbinder wählte die Metapher, könnte man dem Wort Energie ein Gesicht geben, dann würde man darin sofort Sabine Striegl erkennen. Seit sie 2012 beim TV Vohenstrauß durchgestartet ist, ging es Schlag auf Schlag – keine lange Eingewöhnung, keine halben Sachen. Schon im ersten Jahr holte sie sich die C-Lizenz, darauf folgte die B-Lizenz-Prävention und seit 2015 bringt sie Woche für Woche Bewegung, Motivation und gute Laune in unsere Hallen: Step-Aerobic, Aktiv & Gesund, Faszien und seit den „C“-Jahren macht sie Turnbegeisterte wöchentlich in Onlinekursen „sportsüchtig“. Doch dem nicht genug, über acht Jahre stemmte sie das komplette Kursangebot, samt Flyern! Natürlich mit dem berühmten Lächeln und „Sabine-Biss“, der alle ansteckt. In der Zeit im Ausschuss und in der Vorstandschaft brachte sie genau das mit, was man nicht lernen kann: Herzblut, Ideen, Mut, Klartext. Jetzt verlässt sie die Vorstandschaft, aber zum Glück nicht den TV. Danke Sabine, du bist kein Kapitel beim TV, sondern ein „Striegl-Spirit“-Meilenstein, so Dominik Buchbinder in seiner Dankrede.

Auch Küken werden flügge. Jennifer Bock, hat als zartes, zierliches Mädel 2012 den Weg zu den TV Tanzgruppen gefunden hatte und ihre Präsenz hat sich im Laufe der Jahre wie ein wunderschöner Tanz entwickelt, so Stephanie Beierl in ihrer Laudatio. Ihre Wahl in den Vorstand im Jahr 2023
brachte frische Ideen, bezaubernde Energie und emotionale Leichtigkeit in das Team. Jetzt beginnt für das quirlige Multitalent ein neuer Abschnitt, denn sie wird in Bamberg Lehramt studieren. Mit Applaus und einem Geschenk wünscht der TV Jennifer für ihre neue Lebenssituation das Beste.

Der Dank an die Geehrten zeigt einmal mehr, wie unverzichtbar ehrenamtliches Engagement für das Vereinsleben ist. Mit einem Glas und Gesprächen untereinander klang die Feier aus – mit dem guten Gefühl, dass der TV Vohenstrauß auch in Zukunft auf ein starkes Miteinander bauen kann.